carrinho de compras (0) commenced packages in shopping basket

#XCRE

search result

Erdkugel_Corona_Virus_Ende_Pandemie_2023_001 | Laut Einschätzung der Virologen sei die Pandemie in Deutschland überstanden.Erdkugel_Corona_Virus_Ende_Pandemie_004 | Laut Einschätzung der Virologen sei die Pandemie in Deutschland überstanden.Erdkugel_Corona_Virus_Ende_Pandemie_003 | Laut Einschätzung der Virologen sei die Pandemie in Deutschland überstanden.Erdkugel_Corona_Virus_Ende_Pandemie_002 | Laut Einschätzung der Virologen sei die Pandemie in Deutschland überstanden.Erdkugel_Corona_Virus_Ende_Pandemie | Laut Einschätzung der Virologen sei die Pandemie in Deutschland überstanden.20220829-DSCF2933 | Pizerkrankung im Mais20220829-DSCF2932 | Pizerkrankung im Mais20220829-DSCF2931 | Pizerkrankung im Mais20220829-DSCF2930 | Pizerkrankung im Mais20220829-DSCF2929 | Pizerkrankung im Mais20220829-DSCF2927 | Pizerkrankung im Mais20220829-DSCF2926 | Pizerkrankung im Mais20220829-DSCF2925 | Pizerkrankung im Mais20220829-DSCF2924 | Pizerkrankung im Mais20220829-DSCF2923 | Pizerkrankung im Mais20220829-DSCF2922 | Pizerkrankung im Mais20220829-DSCF2921 | Pizerkrankung im Mais20220829-DSCF2920 | Pizerkrankung im Mais20220829-DSCF2919 | Pizerkrankung im Mais20220829-DSCF2918 | Pizerkrankung im Mais20220829-DSCF2917 | Pizerkrankung im Maiscoronavirus_2G_Regeln_Einzelhandel_0003 | Angesichts der Bedrohung durch die vierte Welle und weiteren Coronavirus-Mutationen beschießt die Ministerpräsidentenkonferenz härtere Corona-Regeln vor allem für ungeimpfte.coronavirus_2G_Regeln_Einzelhandel_001 | Angesichts der Bedrohung durch die vierte Welle und weiteren Coronavirus-Mutationen beschießt die Ministerpräsidentenkonferenz härtere Corona-Regeln vor allem für ungeimpfte.coronavirus_2G_Regeln_0001 | Angesichts der Bedrohung durch die vierte Welle und weiteren Coronavirus-Mutationen beschießt die Ministerpräsidentenkonferenz härtere Corona-Regeln vor allem für ungeimpfte.coronavirus_impfung_spritze_Impfpflicht_Regeln_0002 | Angesichts der Bedrohung durch die vierte Welle und weiteren Coronavirus-Mutationen beschießt die Ministerpräsidentenkonferenz härtere Corona-Regeln vor allem für ungeimpfte.coronavirus_omikron_variante_0006 | Die neue Coronavirus-Mutation Omikron, die bisher vorwiegend in Südafrika verbreitet ist, ist vermutlich noch ansteckender als die Delta-Variante.Deutschland Lockdown_Verfassungsgericht_0001 | Die Bundesnotbremse war keine Verfassungswidrigkeit entschieden die Richter in Karlsruhe.coronavirus_impfung_spritze_Impfpflicht_Ampel_0003 | Angesichts der Bedrohung durch die vierte Welle und weiteren Coronavirus-Mutationen werden die Forderungen nach schärferen Corona-Regeln und einer allgemeinen Impfpflicht immer lauter.coronavirus_impfung_spritze_Impfpflicht_Ampel_0002 | Angesichts der Bedrohung durch die vierte Welle und weiteren Coronavirus-Mutationen werden die Forderungen nach schärferen Corona-Regeln und einer allgemeinen Impfpflicht immer lauter.coronavirus_impfung_spritze_Impfpflicht_ampel_0001 | Angesichts der Bedrohung durch die vierte Welle und weiteren Coronavirus-Mutationen werden die Forderungen nach schärferen Corona-Regeln und einer allgemeinen Impfpflicht immer lauter.coronavirus_omikron_variante_0003 | Die neue Coronavirus-Mutation Omikron, die bisher vorwiegend in Südafrika verbreitet ist, ist vermutlich noch ansteckender als die Delta-Variante.coronavirus_omikron_variante_0002 | Die neue Coronavirus-Mutation Omikron, die bisher vorwiegend in Südafrika verbreitet ist, ist vermutlich noch ansteckender als die Delta-Variante.coronavirus_impfung_spritze_Impfpflicht_002 | Angesichts der Bedrohung durch die vierte Welle und weiteren Coronavirus-Mutationen werden die Forderungen nach einer allgemeinen Impfpflicht immer lauter.coronavirus_impfung_spritze_Impfpflicht_0003 | Angesichts der Bedrohung durch die vierte Welle und weiteren Coronavirus-Mutationen werden die Forderungen nach einer allgemeinen Impfpflicht immer lauter.coronavirus_omikron_variante_0001 | Die neue Coronavirus-Mutation Omikron, die bisher vorwiegend in Südafrika verbreitet ist, ist vermutlich noch ansteckender als die Delta-Variante.coronavirus_impfung_spritze_Impfpflicht_1121_001 | Angesichts der Bedrohung durch die vierte Welle und weiteren Coronavirus-Mutationen werden die Forderungen nach einer allgemeinen Impfpflicht immer lauter.20211120-DSCF6244 | Die Booster-Impfung wird nicht mehr nur für ältere Bürger empfohlen. Spätestens sechs Monate nach der letzten Impfung ist eine Corona-Auffrischungsimpfung sinnvoll.20211120-DSCF6286 | Die Booster-Impfung wird nicht mehr nur für ältere Bürger empfohlen. Spätestens sechs Monate nach der letzten Impfung ist eine Corona-Auffrischungsimpfung sinnvoll.20211120-DSCF6211 | Die Booster-Impfung wird nicht mehr nur für ältere Bürger empfohlen. Spätestens sechs Monate nach der letzten Impfung ist eine Corona-Auffrischungsimpfung sinnvoll.20211120-DSCF6196 | Die Booster-Impfung wird nicht mehr nur für ältere Bürger empfohlen. Spätestens sechs Monate nach der letzten Impfung ist eine Corona-Auffrischungsimpfung sinnvoll.20211120-DSCF6243 | Die Booster-Impfung wird nicht mehr nur für ältere Bürger empfohlen. Spätestens sechs Monate nach der letzten Impfung ist eine Corona-Auffrischungsimpfung sinnvoll.coronavirus_impfung_spritze_booster_0002 | Die Booster-Impfung wird nicht mehr nur für ältere Bürger empfohlen. Spätestens sechs Monate nach der letzten Impfung ist eine Corona-Auffrischungsimpfung sinnvoll.20211120-DSCF6300 | Die Booster-Impfung wird nicht mehr nur für ältere Bürger empfohlen. Spätestens sechs Monate nach der letzten Impfung ist eine Corona-Auffrischungsimpfung sinnvoll.20211120-DSCF6277 | Die Booster-Impfung wird nicht mehr nur für ältere Bürger empfohlen. Spätestens sechs Monate nach der letzten Impfung ist eine Corona-Auffrischungsimpfung sinnvoll.20211120-DSCF6255 | Die Booster-Impfung wird nicht mehr nur für ältere Bürger empfohlen. Spätestens sechs Monate nach der letzten Impfung ist eine Corona-Auffrischungsimpfung sinnvoll.20211120-DSCF6222 | Die Booster-Impfung wird nicht mehr nur für ältere Bürger empfohlen. Spätestens sechs Monate nach der letzten Impfung ist eine Corona-Auffrischungsimpfung sinnvoll.20211120-DSCF6196-Bearbeitet | Die Booster-Impfung wird nicht mehr nur für ältere Bürger empfohlen. Spätestens sechs Monate nach der letzten Impfung ist eine Corona-Auffrischungsimpfung sinnvoll.Deutschland 2G_0008 | Durch die stark angestiegenen Corona-Zahlen in der vierten WelleZahlenfond_groß_1121_0007 | Die Inzidenz in Deutschland erreicht einen neuen Höchstwert. In Zeiten von Karneval und Weihnachtsmärkten steigen die Corona-Neuinfektionen auf einen Rekordwert.Deutschland Lockdown_0008 | Durch die in mehreren Bundesländern geltende 2G Regelung werden ungeimpfte aus vielen Teilen des öffentlichen Lebens ausgeschlossen.Deutschland _2G_1121_0001 | Durch die in mehreren Bundesländern geltende 2G Regelung werden ungeimpfte aus vielen Teilen des öffentlichen Lebens ausgeschlossen.Zahlenfond_groß_4_welle_001 | Die Inzidenz in Deutschland erreicht einen neuen Höchstwert. In Zeiten von Karneval und Weihnachtsmärkten steigen die Corona-Neuinfektionen auf einen Rekordwert.Zahlenfond_groß_4_welle_002 | Die Inzidenz in Deutschland erreicht einen neuen Höchstwert. In Zeiten von Karneval und Weihnachtsmärkten steigen die Corona-Neuinfektionen auf einen Rekordwert.20211110-DSCF6006 | Die Corona-Auffrischungsimpfung wird vor allem für ältere Bürger empfohlen.20211110-DSCF6044 | Die Corona-Auffrischungsimpfung wird vor allem für ältere Bürger empfohlen.20211110-DSCF6039-Bearbeitet | Die Corona-Auffrischungsimpfung wird vor allem für ältere Bürger empfohlen.erd_klimaerwärmung_0001 | Mehr als 80 Staaten treffen sich zur UN-Klimakonferenz20210710-DSCF9920 | Die Getreideernte beginnt im Juli 2021 mit der Gerste. Bei vorwiegend trockenem Wetter sind die Mähdrecher überall im Einsatz und können vielversprechende Erträge einfahren.20210710-DSCF9872 | Die Getreideernte beginnt im Juli 2021 mit der Gerste. Bei vorwiegend trockenem Wetter sind die Mähdrecher überall im Einsatz und können vielversprechende Erträge einfahren.20210710-DSCF9806 | Die Getreideernte beginnt im Juli 2021 mit der Gerste. Bei vorwiegend trockenem Wetter sind die Mähdrecher überall im Einsatz und können vielversprechende Erträge einfahren.20210710-DSCF9804 | Die Getreideernte beginnt im Juli 2021 mit der Gerste. Bei vorwiegend trockenem Wetter sind die Mähdrecher überall im Einsatz und können vielversprechende Erträge einfahren.20210710-DSCF9799 | Die Getreideernte beginnt im Juli 2021 mit der Gerste. Bei vorwiegend trockenem Wetter sind die Mähdrecher überall im Einsatz und können vielversprechende Erträge einfahren.20210710-DSCF1237 | Die Getreideernte beginnt im Juli 2021 mit der Gerste. Bei vorwiegend trockenem Wetter sind die Mähdrecher überall im Einsatz und können vielversprechende Erträge einfahren.20210710-DSCF9771 | Die Getreideernte beginnt im Juli 2021 mit der Gerste. Bei vorwiegend trockenem Wetter sind die Mähdrecher überall im Einsatz und können vielversprechende Erträge einfahren.20210710-DSCF1167 | Die Getreideernte beginnt im Juli 2021 mit der Gerste. Bei vorwiegend trockenem Wetter sind die Mähdrecher überall im Einsatz und können vielversprechende Erträge einfahren.20210710-DSCF1166 | Die Getreideernte beginnt im Juli 2021 mit der Gerste. Bei vorwiegend trockenem Wetter sind die Mähdrecher überall im Einsatz und können vielversprechende Erträge einfahren.20210710-DSCF1149-ret | Die Getreideernte beginnt im Juli 2021 mit der Gerste. Bei vorwiegend trockenem Wetter sind die Mähdrecher überall im Einsatz und können vielversprechende Erträge einfahren.20210625-DSCF0207 | Eichenprozessionsspinner in ihrem Nest an einer Eiche. Die Haare der Eichenprozessionsspinner können schwere allergische Reaktionen auslösen. Um die Menschen davor zu schützen werrden Warnschilder an befallenen Eichen angebracht und die Schädlinge mit verschiedenenen Methoden bekämpft.20210625-DSCF0204-2-HR | Eichenprozessionsspinner in ihrem Nest an einer Eiche. Die Haare der Eichenprozessionsspinner können schwere allergische Reaktionen auslösen. Um die Menschen davor zu schützen werrden Warnschilder an befallenen Eichen angebracht und die Schädlinge mit verschiedenenen Methoden bekämpft.20210625-DSCF0204 | Eichenprozessionsspinner in ihrem Nest an einer Eiche. Die Haare der Eichenprozessionsspinner können schwere allergische Reaktionen auslösen. Um die Menschen davor zu schützen werrden Warnschilder an befallenen Eichen angebracht und die Schädlinge mit verschiedenenen Methoden bekämpft.20210625-DSCF0202 | Eichenprozessionsspinner in ihrem Nest an einer Eiche. Die Haare der Eichenprozessionsspinner können schwere allergische Reaktionen auslösen. Um die Menschen davor zu schützen werrden Warnschilder an befallenen Eichen angebracht und die Schädlinge mit verschiedenenen Methoden bekämpft.20210625-DSCF0201 | Eichenprozessionsspinner in ihrem Nest an einer Eiche. Die Haare der Eichenprozessionsspinner können schwere allergische Reaktionen auslösen. Um die Menschen davor zu schützen werrden Warnschilder an befallenen Eichen angebracht und die Schädlinge mit verschiedenenen Methoden bekämpft.20210625-DSCF0199 | Eichenprozessionsspinner in ihrem Nest an einer Eiche. Die Haare der Eichenprozessionsspinner können schwere allergische Reaktionen auslösen. Um die Menschen davor zu schützen werrden Warnschilder an befallenen Eichen angebracht und die Schädlinge mit verschiedenenen Methoden bekämpft.20210625-DSCF0197 | Eichenprozessionsspinner in ihrem Nest an einer Eiche. Die Haare der Eichenprozessionsspinner können schwere allergische Reaktionen auslösen. Um die Menschen davor zu schützen werrden Warnschilder an befallenen Eichen angebracht und die Schädlinge mit verschiedenenen Methoden bekämpft.20210625-DSCF0193 | Eichenprozessionsspinner in ihrem Nest an einer Eiche. Die Haare der Eichenprozessionsspinner können schwere allergische Reaktionen auslösen. Um die Menschen davor zu schützen werrden Warnschilder an befallenen Eichen angebracht und die Schädlinge mit verschiedenenen Methoden bekämpft.20210625-DSCF0191 | Eichenprozessionsspinner in ihrem Nest an einer Eiche. Die Haare der Eichenprozessionsspinner können schwere allergische Reaktionen auslösen. Um die Menschen davor zu schützen werrden Warnschilder an befallenen Eichen angebracht und die Schädlinge mit verschiedenenen Methoden bekämpft.20210625-DSCF0190 | Eichenprozessionsspinner in ihrem Nest an einer Eiche. Die Haare der Eichenprozessionsspinner können schwere allergische Reaktionen auslösen. Um die Menschen davor zu schützen werrden Warnschilder an befallenen Eichen angebracht und die Schädlinge mit verschiedenenen Methoden bekämpft.20210625-DSCF0189 | Eichenprozessionsspinner in ihrem Nest an einer Eiche. Die Haare der Eichenprozessionsspinner können schwere allergische Reaktionen auslösen. Um die Menschen davor zu schützen werrden Warnschilder an befallenen Eichen angebracht und die Schädlinge mit verschiedenenen Methoden bekämpft.20210625-DSCF0188 | Eichenprozessionsspinner in ihrem Nest an einer Eiche. Die Haare der Eichenprozessionsspinner können schwere allergische Reaktionen auslösen. Um die Menschen davor zu schützen werrden Warnschilder an befallenen Eichen angebracht und die Schädlinge mit verschiedenenen Methoden bekämpft.20210625-DSCF0187 | Eichenprozessionsspinner in ihrem Nest an einer Eiche. Die Haare der Eichenprozessionsspinner können schwere allergische Reaktionen auslösen. Um die Menschen davor zu schützen werrden Warnschilder an befallenen Eichen angebracht und die Schädlinge mit verschiedenenen Methoden bekämpft.20210625-DSCF0186 | Eichenprozessionsspinner in ihrem Nest an einer Eiche. Die Haare der Eichenprozessionsspinner können schwere allergische Reaktionen auslösen. Um die Menschen davor zu schützen werrden Warnschilder an befallenen Eichen angebracht und die Schädlinge mit verschiedenenen Methoden bekämpft.20210318_Zahlenfond_gr_0004 | Steigende Zahlen der Corona Neuinfektionen in Deutschland. Wie von Virologen angekündigt, steht Deutschland am Beginn einer dritten Welle. Durch Mutationen und Varianten des Corona Virus, wie z.B. B.1.1.7 , beginnt nun die dritte Welle der Covid 19 Pandemie20210318_Zahlenfond_gr_0003 | Steigende Zahlen der Corona Neuinfektionen in Deutschland. Wie von Virologen angekündigt, steht Deutschland am Beginn einer dritten Welle. Durch Mutationen und Varianten des Corona Virus, wie z.B. B.1.1.7 , beginnt nun die dritte Welle der Covid 19 Pandemie20210318_Zahlenfond_gr_0002 | Steigende Zahlen der Corona Neuinfektionen in Deutschland. Wie von Virologen angekündigt, steht Deutschland am Beginn einer dritten Welle. Durch Mutationen und Varianten des Corona Virus, wie z.B. B.1.1.7 , beginnt nun die dritte Welle der Covid 19 Pandemie20210318_Zahlenfond_0004 | Steigende Zahlen der Corona Neuinfektionen in Deutschland. Wie von Virologen angekündigt, steht Deutschland am Beginn einer dritten Welle. Durch Mutationen und Varianten des Corona Virus, wie z.B. B.1.1.7 , beginnt nun die dritte Welle der Covid 19 Pandemie20210314_Zahlenfond004 | Steigende Zahlen der Corona Neuinfektionen in Deutschland. Wie von Virologen angekündigt, steht Deutschland am Beginn einer dritten Welle der Coronavirus Pandemie.20210314_Zahlenfond002 | Steigende Zahlen der Corona Neuinfektionen in Deutschland. Wie von Virologen angekündigt, steht Deutschland am Beginn einer dritten Welle der Coronavirus Pandemie.20210313-DSCF8504-ret | Nach Sturm und heftigem Regen kommt plötzich die Sonne durch und es entsteht ein kompletter runder Regenbogen am Horizont. Aprilwetter Wetterumschwung FrühlingCorona_Lockdown_Lockerung_04032021_004 | Bei der Bund-Länder-Konferenz wurde eine Verlängerung des Lockdown jedoch mit ersten Lockerungen beschlossen.Corona_Lockdown_Lockerung_04032021_002 | Bei der Bund-Länder-Konferenz wurde eine Verlängerung des Lockdown jedoch mit ersten Lockerungen beschlossen.Corona_Lockdown_Lockerung_04032021_003 | Bei der Bund-Länder-Konferenz wurde eine Verlängerung des Lockdown jedoch mit ersten Lockerungen beschlossen.Corona_Lockdown_Lockerung_04032021_001 | Bei der Bund-Länder-Konferenz wurde eine Verlängerung des Lockdown jedoch mit ersten Lockerungen beschlossen.